Der Superwaschgang nach Pannen (Stoma Leckagen)

Besonders Betroffene mit einem Ileo- oder Colostoma kennen dieses Problem. Pannen mit der Stomaversorgung passieren irgendwann einmal, meist werden dabei auch die Kleider stark in Mitleidenschaft gezogen. Oder die Panne passiert nachts und es wird gleich ein kompletter Wäschewechsel für das gesamte Bett notwendig.

Doch auch bei einem Urostoma kann der Urin die Kleidung verschmutzen und zu unschönen Rändern führen, gerade dann wenn das Mißgeschick nicht sofort gesehen und die Kleidung zeitnah gewaschen wird.

Leider wird diesen Fällen oft die Wäsche nicht immer vollständig sauber. Gerne bleiben hässliche braune oder gelbe Flecken zurück, die selbst bei der Wäsche mit 60 Grad nicht aus den Kleidern verschwinden wollen. Aber zum Glück gibt es Großmutters Trickkiste, die uns auch hier weiter hilft.

Hilfreiche Tipps, wie man die hässlichen Flecken wieder los wird, ohne die Kleidung in Mitleidenschaft zu ziehen:

Gallseife 

Gibt es günstig in der Drogerie. Einfach die Flecken vor dem Waschen mit Gallseife einreiben. Bereits beim Einreiben blassen die gelblich braunen Rückstände aus und werden danach in der Waschmaschine vollständig entfernt.

Backpulver 

Kaum zu glauben, aber 1-2 Päckchen Backpulver direkt mit in die Waschtrommel geben bewirkt wahre Wunder. Die Wäsche wird nicht nur sauber, das Backpulver schont auch die Farben der Buntwäsche.

Salz und Zitronensaft

Salz und Zitronensaft verrühren und den Fleck mit diesm Brei bestreichen jetzt ein bis zwei Stunden einwirken lassen und wie gewohnt waschen.

Flecken aus Blut und Urin enthalten Eiweiß, das bei Kontakt mit heißem Wasser über 40 Grad gerinnt.
Daher sollten mit Blut und Urin verschmutzte Kleidung, oder Bettwäsche möglichst schnell in kaltem Wasser mit etwas Feinwaschmittel  eingeweicht werden. Danach wie gewohnt in der Waschmaschine waschen.