Leben mit einem Stoma - Alltag Ein Stoma verändert das Leben, macht es aber nicht weniger Lebenswert! – Was ist ein Stoma? – Wer macht die Stoma-Operation? – An welcher Position wird mein Stoma angelegt? – Wird mein Stoma für immer bleiben? – Wie unterstützen Stomatherapeuten nach der Stoma-Operation? – Warum eine Stomamarkierung? – Warum ein Stoma? – Wie sieht mein Stoma aus? – Wie Leben andere mit dem Stoma – Wie helfen mir Stomatherapeuten? Stomaversorgung – Was ist eine „Stomaversorgung“? – Stoma-Hilfsmittel kennenlernen – Wie unterscheiden sich die verschiedenen Stomaversorgungen? – Wechsel der Stomaversorgung – Stoma Versorgungswechsel in Bildern Colostoma – Wer bekommt ein Colostoma? – Die Stomaversorgung beim Colostoma – Was ist die Irrigation? – Was ist ein Colostoma? Ileostoma – Der ileoanale Pouch als Alternative zum Ileostoma – Wer bekommt ein Ileostoma? – Die Stomaversorgung beim Ileostoma – Der Kock-Pouch als Alternative zu einem Ileostoma – Was ist ein Ileostoma? Urostoma – Die Stomaversorgung beim Urostoma – Besonderheiten beim Urostoma – – Wer bekommt ein Urostoma? Erkrankungen (CED, Darmkrebs, Blasenkrebs) – Morbus Crohn – Colitis ulcerosa – Endometriose – Darmkrebs – Blasenkrebs mögliche Komplikationen – Darmblockade (Ileus, Subileus) – mögliche Komplikationen bei einem Urostoma – Retraktion (Einziehung) – Prolaps (Darmvorfall) – Hernie (Bruch) Alltag mit Stoma – Schwangerschaft mit Stoma – Parkerleichterung und Parkausweise – Sexualität mit Stoma – Wie bereite ich meine Familie, Freunde und Bekannte auf mein Stoma vor? – Wirken meine Medikamente noch nach der Stoma-Anlage? Mobil sein – Autofahren – Parkerleichterungen und Parkausweise – Reisen mit Stoma – Unterwegs eine saubere Toilette Aktiv sein – Baden, Duschen und Schwimmen mit Stoma – Mit Stoma in der Sauna - Tinas Erfahrungen – Sport mit Stoma Alltag mit Stoma – Wohin mit der benutzten Stomaversorgung? – Der Superwaschgang nach Pannen (Stoma Leckagen) Ernährung – Der Verdauungstrakt und die Aufnahme von Nährstoffen – Ernährung nach einer Stomaanlage – Nahrungsmittel und ihre Wirkung – Blähungen bei einem Colo- oder leostoma – Ernährungstagebuch (PDF) – Trinkempfehlung bei einem Ileo- oder Urostoma Soziales – Was steht auf dem Hilfsmittelrezept? – Was tun, wenn die Krankenkasse nicht alle Kosten übernimmt? – Zuzahlungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung – Theorie und Praxis – Fahrkosten – vorher beantragen? – Unterstützung vom Sozialdienst – Richtlinien zur Häufigkeit des Versorgungswechsel – Stomaversorgung – Rechtslage und Anspruch – Sterbevorbereitungen für Stoma-Träger Die Stoma-Rückverlegung – Gibt es spezielle Pflegehinweise für die Wunde nach der Stoma Rückverlegung? – Stoma Rückverlegung (Erfahrungsbericht Celine) – Ernährung nach der Stoma Rückverlegung – Wann ist eine Stoma Rückverlegung möglich? – Welche Übungen zur Stärkung meines Schließmuskels kann ich nach der Stoma-Rückverlegung machen? – Wie lange dauert der Klinik Aufenthalt nach der Stoma Rückverlegung? – Was sind die Risiken einer Stoma-Rückverlegung? Teilen Drucken