Sport mit Stoma

Körperliche Fitness und Sport ist für viele Stomaträger ein wichtiger Teil ihrer Lebensqualität. Besonders empfehlenswert sind Ausdauersportarten zur Förderung des Herz-Kreislauf-Systems wie Wandern, Nordic Walking, Schwimmen, Radfahren und Jogging. Aber auch Sportarten wie Kegeln, Tennis und Fußball werden von vielen Stomaträgern ausgeübt. Moderne Stomaversorgungen halten auch auf einem verschwitzten Bauch sicher und zuverlässig.

Das Stoma selbst schränkt die körperliche Leistungsfähigkeit nicht ein. Einige Berufssportler haben auch mit Stoma Höchstleistungen erreicht. Einer der bekanntesten unter ihnen ist der US-Amerikaner Rolf Benirschke, der nach seiner Stomaanlage noch mehrere Jahre erfolgreich in der höchsten American Football Liga spielte und zu den größten Stars seines Teams zählte.

Fahrrad fahren mit Stoma

In ihrer Freizeit liebt Anja es, Fahrrad zu fahren, spazieren zu gehen und Zeit mit Freunden und ihrem Hund zu verbringen. Sie erinnert uns daran, dass es die einfachen Freuden im Leben sind, die zählen.

Sie hat den Darmkrebs besiegt und es geht ihr zum Glück wieder gut.

Anja leitet den  Stoma-Treff Altmühlfranken

Von Sportarten, bei denen eine hohe Drucksteigerung im Bauchraum entstehen kann, wird oft abgeraten. Doch wir kennen viele Stomaträger aus unserer  Community die uns gezeigt haben, es geht so viel wenn wir es nur versuchen und auf unseren Körper hören.

Nicht zu empfehlen sind auch Sportarten mit hartem Körperkontakt wie Boxen, Karate, Judo und Ringen aber auch Gewichtheben und Geräteturnen. Als Folge einer Drucksteigerung im Bauchraum können Komplikationen wie eine Hernie oder ein Prolaps entstehen. 

Fitnesstudio mit Stoma

Maxi, ist 27 Jahre jung und lebt jeden Augenblick in vollen Zügen. Trotz der Herausforderungen, die mit der familiären adenomatösen Polyposis einhergehen, hat sie nie aufgehört, das Leben zu genießen.

Sie geht regelmäßig ins Fitnesstudio. Durch ihr Stoma lebt Maxi ein schmerzfreies Leben und zeigt uns, dass Hindernisse nur dazu da sind, um überwunden zu werden.

Maxi folgt uns auf Instagram und ist Mitglied unserer facebook Gruppe Stoma-Träger-Stoma-Welt

Zusätzlich kann bei sportlichen Aktivitäten eine individuell angepasste Bruch- oder Stomabandage getragen werden. Sie erzeugt bei Belastungen des Bauchs einen Gegendruck und beugt so möglichen Komplikationen vor. Einzelne Hersteller bieten auch Stomabandagen mit so genannten Schutzkappen für das Stoma an, so daß z.B. bei Mannschaftssportarten wie Hand- oder Fußball das Stoma selbst vor Verletzungen geschützt ist.

Bandagen zur Prävention von Komplikationen und Stoma-Lifestyle findet ihr hier.

Klettern mit Stoma

Cassy ist 22 Jahre alt und trotz einer seltenen Nervenerkrankung im Darm, genießt sie ihr Leben. 

Sie hat kürzlich den Kletterwald Hohenfelden (Weimarer Land) besucht und trotz der Herausforderungen, die ihr Stoma und ihr Gesundheitszusatand mit sich bringt, hat sie es geschafft, drei Etappen zu klettern. Die Etappen sind bei 2 Metern losgegangen und durch die Seilbahnen oder Parkours ging es bis ca. 15 Meter hinauf. Den Anstieg an sich merkt man aber nicht so krass. Die Parkours waren bis 135 Meter lang. Es war eine Herausforderung, aber Cassy hat es in ihrem eigenen Tempo durchgezogen und hatte dabei viel Spaß.

Schaut doch einfach mal auf ihrer Facebook Seite Cassys Stoma Welt vorbei. Sie ist ein wichtiger Teil unserer Gemeinschaft.