„Das schaffst Du alleine“: Kooperationspreis für die SoMA e.V.

Zurück

28.08.2013

Die SoMA e.V., Selbsthilfeorganisation für Menschen mit anorektalen Fehlbildungen und Kooperationspartner der Selbsthilfe Stoma-Welt e.V., wurde für ihre Nachsorgeseminare „Das schaffst Du alleine“ mit dem ersten Preis „Gute Kooperation 2013“ des Kindernetzwerks e.V. ausgezeichnet.

Abbildung: SoMA e.V., Selbsthilfeorganisation für Menschen mit anorektalen Fehlbildungen

Seit 2006 veranstaltet SoMA e.V. spezielle Seminare zur Unterstützung von Familien, deren Kinder aufgrund ihrer anorektalen Fehlbildungen mit Störungen der Kontinenzfunktion zu kämpfen haben. Viele Betroffene müssen regelmäßig Nachsorgemethoden anwenden, um eine sogenannte „soziale Kontinenz“ zu erzielen und möglichst unbeeinträchtigt am täglichen Leben teilnehmen zu können. Dazu sind sie oftmals auf tägliche Darmspülungen angewiesen, die bei Kindern üblicherweise von den Eltern durchgeführt werden.

Unter dem Motto „Das schaffst Du alleine“ unterstützt SoMA e.V. Kinder und Jugendliche dabei, diese Nachsorgemethoden zu erlernen bzw. selbst vorzunehmen – und damit einen großen Schritt in ihrer Unabhängigkeit und Selbstbestimmtheit zu machen. Sie lernen außerdem, selbstbewusst mit dem zum großen Teil tabuisierten Thema umzugehen. Spaß und Freizeitaktivitäten gehören genauso zum Programm wie Informationen zum Krankheitsbild und Gesprächskreise. Parallel dazu haben die Eltern die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und zum Loslassen-Lernen. Begleitet werden die Teilnehmer durch ein Expertenteam aus den unterschiedlichsten Disziplinen wie Kinderchirurgie, Kontinenzberatung, Kinderpflege und Hilfsmittelfirmen.

„Stolz kann auch SoMA auf dieses Projekt sein, das die primären Kriterien des Kindernetzwerk-Preises - Förderung des interdisziplinären Handelns und der intensivierten Kooperation zwischen der Eltern-Selbsthilfe und den Fachleuten – in voller Weise erfüllt.“, so Raimund Schmid, Geschäftsführer von Kindernetzwerk e.V. in seiner Laudatio zur Vergabe des ersten Preises an das erfolgreiche

Projekt.

Die 1. Vorsitzende Nicole Schwarzer freut sich über die große Resonanz der angebotenen Seminare und stellt in Aussicht, dass mit den 5.000 Euro Preisgeld das Seminarangebot, das bereits jetzt bis 2014 ausgebucht ist, aufgestockt werden kann.

Quelle: Pressemitteilung der SoMA e.V. vom 28.08.2013